Hin und her über die Peloponnes (8)

Von Korinth gings dann geradlinig über die Peloponnes auf gut ausgebauter Autobahn und Zollstraße nach Kalamata – durch viele Tunnel und malerische Landschaften. Dort hatten wir knapp 500 Meter vom Strand in einer kl. Ferienwohnung Platz für 2 Übernachtungen. Zuerst hatten wir uns überlegt Sparta zu besuchen, aber vorerst hatten wir genug von Ruinen, alten Fundamenten und unzähligen Steinen. Außerdem hatte das Schwimmen in griechischen Gewässern es uns angetan. Wir hatten ja schon im Golf von Korinth Salzwasser geschluckt – und zwar an den malerischsten Stränden, die wir noch gesehen hatten. Da wollten wir mal sehen ob das im Messenischen Golf ähnlich wäre. Vielleicht hatten wir auch endlich Lust auf Urlaub pur – im Wasser plätschern und vor uns dahin driften, abkühlen und uns von der Sonne wieder abtrocknen lassen. Es war herrlich. So haben wir es dann auch gehalten.

Zwischendurch sind wir dann auch mal auf den Markt gefahren, wo wir Oliven, Weintrauben, Honig und auch Gemüse einkauften. Dazu auch Wein in Plastikflaschen vom Händler. Er schien ganz überzeugt zu sein, dass er den besten Wein Griechenlands verkaufte. Wie sauer stieß mir dagegen auf, dass der schöne, gelbe Wein bestenfalls mit Essig zu vergleichen war. Als Strafe habe ich dann regelmäßig davon getrunken. Kalt aus dem Eisschrank wars aber auch nicht besser. Naja, Strafe muss sein. Fragt sich nur, wofür?

Weiter südlich fuhren wir nicht, sondern machten uns dann über Messene und Olympia an der Westküste Griechenlands wieder nördlich auf den Weg nach Patras, wo wir wieder eine Dachwohnung mit toller Aussicht über gleichnamige Bucht hatten. Von dort ging es wieder an den Strand und über die kunstvoll gestreckte Rio-Andirrio-Brücke zum Heldenacker nach Mesolóngi, wo nicht nur der gefallene Lord Byron, sondern fast alle europäischen Länder wegen ihrer Unterstützung der griechischen Unabhängigkeitsbewegung gegen die Türkei in Gedenksteinen verewigt sind. Zum Schauplatz der Schlacht von Lepanto, wo der linke Arm von Miguel de Cervantes (Don Quichote) gelähmt wurde, fuhren wir dann nicht mehr. Wir hatten genug Heldenverehrung für ein Wochenende!   

About Wilhelm Weber

Pastor at the Old Latin School in the Lutherstadt Wittenberg
This entry was posted in Gedankensplitter, Griechenland 2020, Travels and tagged , , , , , , , , , . Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.