5th Sunday in Lent (Judika)

The Son of Man did not come to be served but to serve, and to give his life as a ransom for many.

Gospel of St. Matthew 20,28

“Jesu Fußwaschung” vom Meister des Hausbuchs (1480). Das ist Teil des Passionsaltars (Speyer) zu sehen in der Gemäldegalerie, Berlin.

Hymn of the Lutheran Church

O man becry Thy sin so bad,
wherefore Christ was so lowly clad
in Bethlehem’s poor outpost.
His mother virgin Mary pure
conceived of Holy Spirit sure
to acquit us sinners lost.
He raised the dead to life again,
Put off all illness and sore pain,
Until at last His time had come
To be the all atoning sacrifice.
He bore all sins. His works suffice.
His cross is our way home.

Let us thus praise Him gratefully,
That He died for us adequately,
Trust His love and true goodwill.
Also, lets hate all sinful ways,
As His Word shines so bright these days,
Follow the evangel and holy will.
Practice love to both big and small
As He did to us and all
With His suffering and dying.
Oh, think of his great faithfulness,
And how God hates all faithlessness,
Beware of that and lying.

Sebald Heyden (1530) LKG 127 tr. by Wilhelm Weber (2023)

God´s Holy Word for this Sunday

The Introit teaches us to pray in a God pleasing way:

Vindicate me, O God!
Fight for me against an ungodly nation.
Deliver me from deceitful and evil men.
For you are the God who shelters me.
Why do you reject me?
Why must I walk around mourning because my enemies oppress me?
Reveal your light and your faithfulness.
They will lead me; they will escort me back to your holy hill, and to the place where you live.
Then I will go to the altar of God, to the God who gives me ecstatic joy,
so that I may express my thanks to you, O God, my God, with a harp.
Why are you depressed, O my soul?
Why are you upset?
Wait for God!
For I will again give thanks to my God for his saving intervention.

Psalm 43

God´s Holy Word recorded by the great prophet Moses:

Some time after these things God tested Abraham. He said to him, “Abraham!” “Here I am!” Abraham replied. God said, “Take your son—your only son, whom you love, Isaac—and go to the land of Moriah! Offer him up there as a burnt offering on one of the mountains which I will indicate to you.”
Early in the morning Abraham got up and saddled his donkey. He took two of his young servants with him, along with his son Isaac. When he had cut the wood for the burnt offering, he started out for the place God had spoken to him about.
On the third day Abraham caught sight of the place in the distance. So he said to his servants, “You two stay here with the donkey while the boy and I go up there. We will worship and then return to you.”
Abraham took the wood for the burnt offering and put it on his son Isaac. Then he took the fire and the knife in his hand, and the two of them walked on together. Isaac said to his father Abraham, “My father?” “What is it, my son?” he replied. “Here is the fire and the wood,” Isaac said, “but where is the lamb for the burnt offering?” “God will provide for himself the lamb for the burnt offering, my son,” Abraham replied. The two of them continued on together.
When they came to the place God had told him about, Abraham built the altar there and arranged the wood on it. Next he tied up his son Isaac and placed him on the altar on top of the wood. Then Abraham reached out his hand, took the knife, and prepared to slaughter his son. But the angel of the LORD called to him from heaven, “Abraham! Abraham!” “Here I am!” he answered. “Do not harm the boy!” the angel said. “Do not do anything to him, for now I know that you fear God because you did not withhold your son, your only son, from me.”
Abraham looked up and saw behind him a ram caught in the bushes by its horns. So he went over and got the ram and offered it up as a burnt offering instead of his son. And Abraham called the name of that place “The LORD provides.” It is said to this day, “In the mountain of the LORD provision will be made.”
The angel of the LORD called to Abraham a second time from heaven and said, “I solemnly swear by my own name, decrees the LORD, that because you have done this and have not withheld your son, your only son, I will indeed bless you, and I will greatly multiply your descendants so that they will be as countless as the stars in the sky or the grains of sand on the seashore. Your descendants will take possession of the strongholds of their enemies. Because you have obeyed me, all the nations of the earth will pronounce blessings on one another using the name of your descendants.”
Then Abraham returned to his servants, and they set out together for Beer Sheba where Abraham stayed.

Genesis 22: 1-14 (15-19)

God´s Holy Word recorded in the letter to the Hebrews

For every high priest is taken from among the people and appointed to represent them before God, to offer both gifts and sacrifices for sins. He is able to deal compassionately with those who are ignorant and erring, since he also is subject to weakness, and for this reason he is obligated to make sin offerings for himself as well as for the people. And no one assumes this honor on his own initiative, but only when called to it by God, as in fact Aaron was. So also Christ did not glorify himself in becoming high priest, but the one who glorified him was God, who said to him, “You are my Son! Today I have fathered you,” as also in another place God says, “You are a priest forever in the order of Melchizedek.” During his earthly life Christ offered both requests and supplications, with loud cries and tears, to the one who was able to save him from death and he was heard because of his devotion. Although he was a son, he learned obedience through the things he suffered. And by being perfected in this way, he became the source of eternal salvation to all who obey him, and he was designated by God as high priest in the order of Melchizedek.

Hebrews 5, (1-6) 7-9 (10) (Sermon)

The Holy Gospel of Jesus Christ according to the evangelist St. Mark

Then James and John, the sons of Zebedee, came to him and said, “Teacher, we want you to do for us whatever we ask.” He said to them, “What do you want me to do for you?” They said to him, “Permit one of us to sit at your right hand and the other at your left in your glory.” But Jesus said to them, “You don’t know what you are asking! Are you able to drink the cup I drink or be baptized with the baptism I experience?”They said to him, “We are able.” Then Jesus said to them, “You will drink the cup I drink, and you will be baptized with the baptism I experience, but to sit at my right or at my left is not mine to give. It is for those for whom it has been prepared.”

Now when the other ten heard this, they became angry with James and John.Jesus called them and said to them, “You know that those who are recognized as rulers of the Gentiles lord it over them, and those in high positions use their authority over them. But it is not this way among you. Instead whoever wants to be great among you must be your servant, and whoever wants to be first among you must be the slave of all. For even the Son of Man did not come to be served but to serve, and to give his life as a ransom for many.”

Mark 10:35-45


Prayer of the Church
—Responsive Form (Judika: 26th March 2023)
 

Let us pray for the whole Church of God in Christ Jesus and for all people according to their needs.

Holy Father, You have received Your ascended Son back into the more perfect tent of heaven, His sacrifice complete. Give Your Church an abundance of peace, knowing that He has purified our consciences from dead works and prepared the way for us to our eternal inheritance. Lord, in Your mercy, hear our prayer.

Holy Lord, we thank You that You have made us Your holy people, cleansed and redeemed by the blood of Your Son. Grant that we, Your priests serving under Christ, our High Priest, may now offer living sacrifices in prayer and good works. Lord, in Your mercy, hear our prayer.

Lord God, You called Father Abraham to offer his beloved son to You, yet You spared him for the sake of Your beloved Son, Jesus Christ. Help all godly parents to bring up their children in Your fear and love, to direct their ways according to Your Holy Word, and to commend them to Your fatherly care. Lord, in Your mercy, hear our prayer.

Uphold all civil authorities, especially Olaf, our chancellor, and Reiner, our minister president. Preserve our nation in peace, and allow Your people to live quiet and peaceable lives in godliness and honesty. We ask You especially for Ukraine, which is under tyrannical attack by Russia. Restore the stolen and devastated lands, bring back refugees and exiles, strengthen soldiers and defensive structures, grant hope and faith, victory and finally peace  Lord, in Your mercy, hear our prayer.

Heavenly Father, do not cast down the souls in turmoil, but call them continually to Yourself and Your truth. Sustain all who suffer among us – especially our friends from Ukraine. Lighten their darkness, bring Your joy to their every sorrow and defend them against all evil. Lord, in Your mercy, hear our prayer.

Lord, having heard Your righteous judgment against our sins and Your vindicating absolution, lead us by the light of Your truth to Your holy altar to receive the joys of forgiveness, life and salvation. Lord, in Your mercy, hear our prayer.

O Lord, Your Son spoke the truth before His enemies even as they sought to trap Him in His words and deliver Him up to death. Rescue Your people from fear, and grant them courage to confess Your truth, assuring them of Your deliverance in time of trouble. Lord, in Your mercy, hear our prayer.

All these things and whatever else You know that we need, grant us, Father, for the sake of Him who died and rose again and now lives and reigns with You and the Holy Spirit, one God forever. Amen.

https://www.lcms.org/worship/one-year-series-prayers

+ The peace of the Lord be with You +

+ Pax vobiscum +

The Lord bless Thee, and keep Thee:

The Lord make his face shine upon Thee, and be gracious unto Thee:

The Lord lift up his countenance upon Thee and give Thee peace.

Numbers 6,24-26 (4th Book of Moses)
Posted in Uncategorized | Tagged , , , , , , , | Leave a comment

Fünf Brünnlein sind

Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist + nun und allezeit. Amen. +

Samstag nach Lätare (Das Brot des Lebens)

Das Weizenkorn muß in die Erde fallen und ersterben, sonst bleibt´s allein; wo es aber erstirbt, so bringt es viele Früchte.

Johannes 12,24

Grandes Heures de Jean de Berry: Dérision du Christ et Christ dépouillé de ses vêtements (fol. 70)

Fünf Brünnlein sind, daraus mir rinnt
Fried, Freud, Heil, Trost und Leben;
in Angst und Not bis in der Tod
mir solche Labsal geben.

Der Quell Du bist, Herr Jesu Christ,
die Brünnlein Deine Wunden;
daraus ich mich lab inniglich
in heißen Kreuzesstunden.

O Gotteslamm, o Liebesflamm,
o meiner Seelen Freude!
Nimm hin die Sünd, das Herz entzünd,
daß mich von Dir nichts scheide.

So werde ich recht seliglich
den Lebenslauf vollbringen,
und fröhlich hier, o Gott, mit Dir
das Consummatum* singen.

*Consummatum est: Es ist vollbracht

Breslau 1644 (LKG 136)

Fortlaufende Lese

O welch eine Tiefe des Reichtums, beides, der Weisheit und der Erkenntnis Gottes! Wie unbegreiflich sind seine Gerichte und unerforschlich seine Wege! Denn »wer hat des Herrn Sinn erkannt, oder wer ist sein Ratgeber gewesen«? Oder »wer hat ihm etwas zuvor gegeben, dass Gott es ihm zurückgeben müsste?« Denn von ihm und durch ihn und zu ihm sind alle Dinge. Ihm sei Ehre in Ewigkeit! Amen.

Römer 11,33-36

Tageslese

Da sprach Jesus abermals zu ihnen: Ich gehe hinweg, und ihr werdet mich suchen und in eurer Sünde sterben. Wo ich hingehe, da könnt ihr nicht hinkommen. Da sprachen die Juden: Will er sich denn selbst töten, dass er sagt: Wohin ich gehe, da könnt ihr nicht hinkommen? Und er sprach zu ihnen: Ihr seid von unten her, ich bin von oben her; ihr seid von dieser Welt, ich bin nicht von dieser Welt. So habe ich euch gesagt, dass ihr sterben werdet in euren Sünden; denn wenn ihr nicht glaubt, dass ich es bin, werdet ihr sterben in euren Sünden. Da fragten sie ihn: Wer bist du denn? Und Jesus sprach zu ihnen: Was soll ich euch zuerst sagen? Ich habe viel über euch zu reden und zu richten. Aber der mich gesandt hat, ist wahrhaftig, und was ich von ihm gehört habe, das rede ich zu der Welt. Sie erkannten aber nicht, dass er zu ihnen vom Vater sprach. Da sprach Jesus zu ihnen: Wenn ihr den Menschensohn erhöhen werdet, dann werdet ihr erkennen, dass ich es bin und nichts von mir aus tue, sondern, wie mich der Vater gelehrt hat, so rede ich. Und der mich gesandt hat, ist mit mir. Er lässt mich nicht allein; denn ich tue allezeit, was ihm gefällt. Als er das sagte, glaubten viele an ihn.

Johannes 8:21-30

Wir beten mit der heiligen christlichen Kirche:

Herr Jesus Christus! Du hast Dich selbst in den Tod gegeben, uns das Leben zu schenken. Wir bitten Dich, speise uns mit dem Brot des Lebens, daß wir, mit dem Reichtum Deiner Gnade gesättigt, Frucht bringen, die ewig bleibt. Der Du mit dem Vater und dem Heiligen Geiste lebst und regierest von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

Orate fratres S.127

Es segne und behüte Euch Gott, der allmächtige und barmherzige, der Vater, Sohn + Heiliger Geist +

+ Pax vobiscum +

Posted in Lätare | Tagged , , , , , , , | Leave a comment

Ich werde Dir zu Ehren alles wagen

Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist + nun und allezeit. Amen. +

Freitag nach Lätare (Das Brot des Lebens)

Das Weizenkorn muß in die Erde fallen und ersterben, sonst bleibt´s allein; wo es aber erstirbt, so bringt es viele Früchte.

Johannes 12,24

Stundenbuch des Meisters Zweder von Culemborg (1415-1440. Utrecht, Niederlande)

Ich werde Dir zu Ehren alles wagen,
kein Kreuz nicht achten, keine Schmach und Plagen,
nichts von Verfolgung, nichts von Todesschmerzen
nehmen zu Herzen.

Dies alles, obs für schlecht zwar ist zu schätzen,
wirst Du es doch nicht gar beiseite setzen;
zu Gnaden wirst Du dies von mir annehmen,
mich nicht beschämen.

Wann, o Herr Jesu, dort vor Deinem Throne
wird stehn auf meinem Haupt die Ehrenkrone,
da will ich Dir, wenn alles wird wohl klingen,
Lob und Dank singen.

Johann Heermann 1630 (LKG 135,13-15)

Fortlaufende Lese

Ich will euch, Brüder und Schwestern, dieses Geheimnis nicht verhehlen, damit ihr euch nicht selbst für klug haltet: Verstockung ist einem Teil Israels widerfahren, bis die volle Zahl der Heiden hinzugekommen ist.  Und so wird ganz Israel gerettet werden, wie geschrieben steht: »Es wird kommen aus Zion der Erlöser; der wird abwenden alle Gottlosigkeit von Jakob. Und dies ist mein Bund mit ihnen, wenn ich ihre Sünden wegnehmen werde.« Nach dem Evangelium sind sie zwar Feinde um euretwillen; aber nach der Erwählung sind sie Geliebte um der Väter willen. Denn Gottes Gaben und Berufung können ihn nicht gereuen. Denn wie ihr einst Gott ungehorsam gewesen seid, nun aber Barmherzigkeit erlangt habt wegen ihres Ungehorsams, so sind auch jene jetzt ungehorsam geworden wegen der Barmherzigkeit, die euch widerfahren ist, damit auch sie jetzt Barmherzigkeit erlangen. Denn Gott hat alle eingeschlossen in den Ungehorsam, damit er sich aller erbarme.

Römer 11, 25-35

Tageslese

Es waren aber einige Griechen unter denen, die heraufgekommen waren, um anzubeten auf dem Fest. Die traten zu Philippus, der aus Betsaida in Galiläa war, und baten ihn und sprachen: Herr, wir wollen Jesus sehen. Philippus kommt und sagt es Andreas, und Andreas und Philippus sagen’s Jesus. Jesus aber antwortete ihnen und sprach: Die Stunde ist gekommen, dass der Menschensohn verherrlicht werde. Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Wer sein Leben lieb hat, der verliert es; und wer sein Leben auf dieser Welt hasst, der wird’s bewahren zum ewigen Leben. Wer mir dienen will, der folge mir nach; und wo ich bin, da soll mein Diener auch sein. Und wer mir dienen wird, den wird mein Vater ehren.

Johannes 12,20-26

Wir beten mit der heiligen christlichen Kirche:

Herr Jesus Christus! Du hast Dich selbst in den Tod gegeben, uns das Leben zu schenken. Wir bitten Dich, speise uns mit dem Brot des Lebens, daß wir, mit dem Reichtum Deiner Gnade gesättigt, Frucht bringen, die ewig bleibt. Der Du mit dem Vater und dem Heiligen Geiste lebst und regierest von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

Orate fratres S.127

Es segne und behüte Euch Gott, der allmächtige und barmherzige, der Vater, Sohn + Heiliger Geist +

+ Pax vobiscum +

Posted in Lätare | Tagged , , , , , , , | Leave a comment

Ich kanns mit meinen Sinnen nicht erreichen

Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist + nun und allezeit. Amen. +

Donnerstag nach Lätare (Das Brot des Lebens)

Das Weizenkorn muß in die Erde fallen und ersterben, sonst bleibt´s allein; wo es aber erstirbt, so bringt es viele Früchte.

Johannes 12,24

“Jesus in Gethsemane” im Kunstmuseum (Leuven, Belgien).

Ich kann’s mit meinen Sinnen nicht erreichen,
womit doch Dein Erbarmung zu vergleichen.
Wie kann ich Dir denn Deine Liebestaten
im Werk erstatten?

Doch ist noch etwas, das Dir angenehme:
wenn ich des Fleisches Lüste dämpf und zähme,
daß sie aufs neu mein Herze nicht entzünden
mit alten Sünden.

Weil’s aber nicht besteht in eignen Kräften,
fest die Begierden an das Kreuz zu heften,
so gib mir Deinen Geist, der mich regiere,
zum Guten führe.

Alsdann so werd ich Deine Huld betrachten,
aus Lieb zu Dir die Welt für nichtes achten
bemühen werd ich mich, Herr, Deinen Willen
stets zu erfüllen.

Johann Heermann 1630 (LKG 135, 9-12)

Fortlaufende Lese

Wenn nun einige von den Zweigen ausgebrochen wurden, du aber, der du ein wilder Ölzweig bist, in den Ölbaum eingepfropft wurdest und Anteil bekommen hast an der Wurzel und dem Saft des Ölbaums, 18 so rühme dich nicht gegenüber den Zweigen. Rühmst du dich aber, so sollst du wissen: Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich. 19 Nun wirst du sagen: Die Zweige sind ausgebrochen worden, damit ich eingepfropft werde. 20 Ganz recht! Sie wurden ausgebrochen um ihres Unglaubens willen; du aber stehst fest durch den Glauben. Sei nicht überheblich, sondern fürchte dich! 21 Hat Gott die natürlichen Zweige nicht verschont, wird er auch dich nicht verschonen. 22 Darum sieh die Güte und die Strenge Gottes: die Strenge gegenüber denen, die gefallen sind, die Güte Gottes aber dir gegenüber, sofern du in der Güte bleibst; sonst wirst auch du abgehauen werden. 23 Jene aber, sofern sie nicht im Unglauben bleiben, werden eingepfropft werden; denn Gott vermag sie wieder einzupfropfen. 24 Denn wenn du aus dem Ölbaum, der von Natur aus wild war, abgehauen und wider die Natur in den edlen Ölbaum eingepfropft worden bist, um wie viel mehr werden die natürlichen Zweige wieder eingepfropft werden in ihren eigenen Ölbaum.

Römer 11, 17-24

Tageslese

Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer glaubt, der hat das ewige Leben. 48 Ich bin das Brot des Lebens. 49 Eure Väter haben in der Wüste das Manna gegessen und sind gestorben. 50 Dies ist das Brot, das vom Himmel kommt, damit, wer davon isst, nicht sterbe. 51 Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel gekommen ist. Wer von diesem Brot isst, der wird leben in Ewigkeit. Und das Brot, das ich geben werde, ist mein Fleisch – für das Leben der Welt. 52 Da stritten die Juden untereinander und sprachen: Wie kann dieser uns sein Fleisch zu essen geben? 53 Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht esst das Fleisch des Menschensohns und trinkt sein Blut, so habt ihr kein Leben in euch. 54 Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der hat das ewige Leben, und ich werde ihn am Jüngsten Tage auferwecken. 55 Denn mein Fleisch ist die wahre Speise, und mein Blut ist der wahre Trank. 56 Wer mein Fleisch isst und trinkt mein Blut, der bleibt in mir und ich in ihm. 57 Wie mich gesandt hat der lebendige Vater und ich lebe um des Vaters willen, so wird auch, wer mich isst, leben um meinetwillen. 58 Dies ist das Brot, das vom Himmel gekommen ist. Es ist nicht wie bei den Vätern, die gegessen haben und gestorben sind. Wer dies Brot isst, der wird leben in Ewigkeit. 59 Das sagte er in der Synagoge, als er in Kapernaum lehrte.

Johannes 6, 47-59

Wir beten mit der heiligen christlichen Kirche:

Herr Jesus Christus! Du hast Dich selbst in den Tod gegeben, uns das Leben zu schenken. Wir bitten Dich, speise uns mit dem Brot des Lebens, daß wir, mit dem Reichtum Deiner Gnade gesättigt, Frucht bringen, die ewig bleibt. Der Du mit dem Vater und dem Heiligen Geiste lebst und regierest von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

Orate fratres S.127

Es segne und behüte Euch Gott, der allmächtige und barmherzige, der Vater, Sohn + Heiliger Geist +

+ Pax vobiscum +

Posted in Lätare | Tagged , , , , , , | Leave a comment

Ach großer König, groß zu allen Zeiten

Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist + nun und allezeit. Amen. +

Mittwoch nach Lätare (Das Brot des Lebens)

Das Weizenkorn muß in die Erde fallen und ersterben, sonst bleibt´s allein; wo es aber erstirbt, so bringt es viele Früchte.

Johannes 12,24

“Christi Dornenkrönung” von Hendrick ter Brueggen (1588-1629) im Dänischen Staatsmuseum

Ach großer König, groß zu allen Zeiten,
wie kann ich gnugsam solche Treu ausbreiten?
Keins Menschen Herz vermag es auszudenken,
was Dir zu schenken.

Ich kann’s mit meinen Sinnen nicht erreichen,
womit doch Dein Erbarmung zu vergleichen.
Wie kann ich Dir denn Deine Liebestaten
im Werk erstatten?

Doch ist noch etwas, das Dir angenehme:
wenn ich des Fleisches Lüste dämpf und zähme,
dass sie aufs neu mein Herze nicht entzünden
mit alten Sünden.

Johann Heermann 1630 (LKG 135, 8-10)

Fortlaufende Lese

So frage ich nun: Sind sie gestrauchelt, damit sie fallen? Das sei ferne! Sondern durch ihre Verfehlung ist den Heiden das Heil widerfahren; das sollte sie eifersüchtig machen. Wenn aber ihre Verfehlung Reichtum für die Welt ist und ihr Schade Reichtum für die Heiden, welchen Reichtum wird dann ihre volle Zahl bringen! Euch Heiden aber sage ich: Weil ich Apostel der Heiden bin, preise ich meinen Dienst, ob ich vielleicht meine Stammverwandten eifersüchtig machen und einige von ihnen retten könnte. Denn wenn ihr Verlust Versöhnung der Welt ist, was wird ihre Annahme anderes sein als Leben aus den Toten! Ist die Erstlingsgabe vom Teig heilig, so ist auch der ganze Teig heilig; und ist die Wurzel heilig, so sind auch die Zweige heilig.

Römer 11,11-16

Tageslese

Und es trat zu ihm einer der Schriftgelehrten, der ihnen zugehört hatte, wie sie miteinander stritten. Als er sah, dass er ihnen gut geantwortet hatte, fragte er ihn: Welches ist das höchste Gebot von allen? Jesus antwortete: Das höchste Gebot ist das: »Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der Herr allein, und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüt und mit all deiner Kraft« Das andre ist dies: »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst« Es ist kein anderes Gebot größer als diese. Und der Schriftgelehrte sprach zu ihm: Ja, Meister, du hast recht geredet! Er ist einer, und ist kein anderer außer ihm; und ihn lieben von ganzem Herzen, von ganzem Gemüt und mit aller Kraft, und seinen Nächsten lieben wie sich selbst, das ist mehr als alle Brandopfer und Schlachtopfer. Da Jesus sah, dass er verständig antwortete, sprach er zu ihm: Du bist nicht fern vom Reich Gottes. Und niemand wagte mehr, ihn zu fragen.

Markus 12, 28-34

Wir beten mit der heiligen christlichen Kirche:

Herr Jesus Christus! Du hast Dich selbst in den Tod gegeben, uns das Leben zu schenken. Wir bitten Dich, speise uns mit dem Brot des Lebens, daß wir, mit dem Reichtum Deiner Gnade gesättigt, Frucht bringen, die ewig bleibt. Der Du mit dem Vater und dem Heiligen Geiste lebst und regierest von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

Orate fratres S.127

Es segne und behüte Euch Gott, der allmächtige und barmherzige, der Vater, Sohn + Heiliger Geist +

+ Pax vobiscum +

Posted in Lätare | Tagged , , , , , , | Leave a comment

Wie wunderbarlich ist doch diese Strafe!

Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist + nun und allezeit. Amen. +

Dienstag nach Lätare (Das Brot des Lebens)

Das Weizenkorn muß in die Erde fallen und ersterben, sonst bleibt´s allein; wo es aber erstirbt, so bringt es viele Früchte.

Johannes 12,24

“Gefangennahme Christi” (1486) unbekannter Meister im Nationalmuseum Warschau

Wie wunderbarlich ist doch diese Strafe! Der gute Hirte leidet für die Schafe, die Schuld bezahlt der Herre, der Gerechte, für seine Knechte.

Der Fromme stirbt, der recht und richtig wandelt, der Böse lebt, der wider Gott gehandelt; der Mensch verdient den Tod und ist entgangen, Gott wird gefangen.

Ich war von Fuß auf voller Schand und Sünden, bis zu dem Scheitel war nichts Guts zu finden; dafür hätt ich dort in der Höllen müssen ewiglich büßen.

O große Lieb, o Lieb ohn alle Maße, die Dich gebracht auf diese Marterstraße! Ich lebte mit der Welt in Lust und Freuden, und Du musst leiden.

Johann Heermann 1630 (LKG 135,4-7

Fortlaufende Lese

So frage ich nun: Hat denn Gott sein Volk verstoßen? Das sei ferne! Denn auch ich bin ein Israelit, vom Geschlecht Abrahams, aus dem Stamm Benjamin. Gott hat sein Volk nicht verstoßen, das er zuvor erwählt hat. Oder wisst ihr nicht, was die Schrift sagt von Elia, wie er vor Gott tritt gegen Israel und spricht: »Herr, sie haben deine Propheten getötet, deine Altäre haben sie niedergerissen. Ich bin allein übrig geblieben, und sie trachten mir nach dem Leben«? Aber was sagt ihm die göttliche Antwort?: »Ich habe mir übrig gelassen siebentausend Mann, die ihre Knie nicht gebeugt haben vor Baal.« So geht es auch jetzt zu dieser Zeit: Ein Rest ist geblieben, der erwählt ist aus Gnade. Ist’s aber aus Gnade, so ist’s nicht aufgrund von Werken; sonst wäre Gnade nicht Gnade. Wie nun? Was Israel sucht, das hat es nicht erlangt; die Erwählten aber haben es erlangt. Die Übrigen wurden verstockt, wie geschrieben steht: »Gott hat ihnen gegeben einen Geist der Betäubung, Augen, dass sie nicht sehen, und Ohren, dass sie nicht hören, bis auf den heutigen Tag.« Und David spricht: »Ihr Tisch soll ihnen zur Falle werden und zu einer Schlinge und zum Ärgernis und zur Vergeltung. Ihre Augen sollen finster werden, dass sie nicht sehen, und ihren Rücken beuge allezeit.«

Römer 11,1-10

Tageslese

Und Ahab sagte Isebel alles, was Elia getan hatte und wie er alle Propheten Baals mit dem Schwert umgebracht hatte. Da sandte Isebel einen Boten zu Elia und ließ ihm sagen: Die Götter sollen mir dies und das tun, wenn ich nicht morgen um diese Zeit dir tue, wie du diesen getan hast! Da fürchtete er sich, machte sich auf und lief um sein Leben und kam nach Beerscheba in Juda und ließ seinen Diener dort. Er aber ging hin in die Wüste eine Tagereise weit und kam und setzte sich unter einen Ginster und wünschte sich zu sterben und sprach: Es ist genug, so nimm nun, HERR, meine Seele; ich bin nicht besser als meine Väter. Und er legte sich hin und schlief unter dem Ginster. Und siehe, ein Engel rührte ihn an und sprach zu ihm: Steh auf und iss! Und er sah sich um, und siehe, zu seinen Häupten lag ein geröstetes Brot und ein Krug mit Wasser. Und als er gegessen und getrunken hatte, legte er sich wieder schlafen. Und der Engel des HERRN kam zum zweiten Mal wieder und rührte ihn an und sprach: Steh auf und iss! Denn du hast einen weiten Weg vor dir. Und er stand auf und aß und trank und ging durch die Kraft der Speise vierzig Tage und vierzig Nächte bis zum Berg Gottes, dem Horeb.

1. Könige 19, 1-8

Wir beten mit der heiligen christlichen Kirche:

Herr Jesus Christus! Du hast Dich selbst in den Tod gegeben, uns das Leben zu schenken. Wir bitten Dich, speise uns mit dem Brot des Lebens, daß wir, mit dem Reichtum Deiner Gnade gesättigt, Frucht bringen, die ewig bleibt. Der Du mit dem Vater und dem Heiligen Geiste lebst und regierest von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

Orate fratres S.127

Es segne und behüte Euch Gott, der allmächtige und barmherzige, der Vater, Sohn + Heiliger Geist +

+ Pax vobiscum +

Posted in Lätare | Tagged , , , , , , | Leave a comment

Herzliebster Jesu

Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist + nun und allezeit. Amen. +

Montag nach Lätare (Das Brot des Lebens)

Das Weizenkorn muß in die Erde fallen und ersterben, sonst bleibt´s allein; wo es aber erstirbt, so bringt es viele Früchte.

Johannes 12, 24

“Geißelung Christi” von Luduvico Carracci (1555-1619) im Musée de la Chartreuse de Douai

Herzliebster Jesu, was hast Du verbrochen, dass man ein solch scharf Urteil hat gesprochen? Was ist die Schuld, in was für Missetaten bist Du geraten?

Du wirst gegeißelt und mit Dorn gekrönet, ins Angesicht geschlagen und verhöhnet, Du wirst mit Essig und mit Gall getränket, ans Kreuz gehenket.

Was ist doch wohl die Ursach solcher Plagen? Ach, meine Sünden haben Dich geschlagen; ich, mein Herr Jesu, habe dies verschuldet, was Du erduldet.

Johann Heermann 1630 (LKG 135,1-3)

Fortlaufende Lese

Aber nicht alle waren dem Evangelium gehorsam. Denn Jesaja spricht: »Herr, wer glaubte unserm Predigen?« 17 So kommt der Glaube aus der Predigt, das Predigen aber durch das Wort Christi. 18 Ich frage aber: Haben sie es nicht gehört? Doch, es ist ja »in alle Lande ausgegangen ihr Schall und ihr Wort bis an die Enden der Welt« 19 Ich frage aber: Hat es Israel nicht verstanden? Als Erster spricht Mose: »Ich will euch eifersüchtig machen auf ein Nicht-Volk; über ein unverständiges Volk will ich euch zornig machen.« 20 Jesaja aber wagt zu sagen: »Ich ließ mich finden von denen, die mich nicht suchten, ich offenbarte mich denen, die nicht nach mir fragten.« 21 Zu Israel aber spricht er: »Den ganzen Tag habe ich meine Hände ausgestreckt nach einem Volk, das sich nichts sagen lässt und widerspricht.«

Römer 10,16-21

Tageslese

Am nächsten Tag sah das Volk, das am andern Ufer des Meeres stand, dass kein anderes Boot da war als das eine und dass Jesus nicht mit seinen Jüngern in das Boot gestiegen war, sondern seine Jünger waren allein weggefahren. 23 Es kamen aber andere Boote von Tiberias nahe zu der Stätte, wo sie das Brot gegessen hatten, nachdem der Herr die Danksagung gesprochen hatte. 24 Als nun das Volk sah, dass Jesus nicht da war und seine Jünger auch nicht, stiegen sie in die Boote und kamen nach Kapernaum und suchten Jesus. 25 Und als sie ihn fanden am andern Ufer des Meeres, fragten sie ihn: Rabbi, wann bist du hergekommen? 26 Jesus antwortete ihnen und sprach: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ihr sucht mich nicht, weil ihr Zeichen gesehen habt, sondern weil ihr von dem Brot gegessen habt und satt geworden seid. 27 Müht euch nicht um Speise, die vergänglich ist, sondern um Speise, die da bleibt zum ewigen Leben. Die wird euch der Menschensohn geben; denn auf ihm ist das Siegel Gottes des Vaters. 28 Da fragten sie ihn: Was sollen wir tun, dass wir Gottes Werke wirken? 29 Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Das ist Gottes Werk, dass ihr an den glaubt, den er gesandt hat.

Johannes 6, 22-29

Wir beten mit der heiligen Kirche unseres Herrn Jesu Christi:

Herr Jesus Christus! Du hast Dich selbst in den Tod gegeben, uns das Leben zu schenken. Wir bitten Dich, speise uns mit dem Brot des Lebens, daß wir, mit dem Reichtum Deiner Gnade gesättigt, Frucht bringen, die ewig bleibt. Der Du mit dem Vater und dem Heiligen Geiste lebst und regierest von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

Orate fratres S.127

Es segne und behüte Euch Gott, der allmächtige und barmherzige, der Vater, Sohn + Heiliger Geist +

+ Pax vobiscum +

Posted in Lätare | Tagged , , , , , | Leave a comment

Wir danken Dir, Herr Jesu Christ

Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist + nun und allezeit. Amen. +

Samstag nach Okuli (Das Lamm Gottes)

Des Menschen Sohn ist nicht gekommen, daß er sich dienen lasse, sondern daß er diene und gebe sein Leben für viele.

Matthäus 20,28

Wir danken Dir, Herr Jesu Christ, dass Du für uns gestorben bist
und hast uns durch Dein teures Blut gemacht vor Gott gerecht und gut

und bitten Dich, wahr Mensch und Gott, durch Deine heilig fünf Wunden rot:
erlös uns von dem ewgen Tod und tröst uns in der letzten Not.

Behüt uns auch vor Sünd und Schand und reich uns Dein allmächtig Hand,
daß wir im Kreuz geduldig sein, uns trösten Deiner schweren Pein

und schöpfen draus die Zuversicht, dass Du uns werdst verlassen nicht,
sondern ganz treulich bei uns stehn, daß wir durchs Kreuz ins Leben gehn.

Christoph Fischer 1589 (LKG 134)

Fortlaufende Lese

Mose schreibt von der Gerechtigkeit, die aus dem Gesetz kommt: »Der Mensch, der dies tut, wird dadurch leben.« 6 Aber die Gerechtigkeit aus dem Glauben spricht so: »Sprich nicht in deinem Herzen: Wer will hinauf gen Himmel fahren?« – nämlich um Christus herabzuholen; 7 oder: »Wer will hinab in die Tiefe fahren?« – nämlich um Christus von den Toten heraufzuholen. 8 Aber was sagt sie? »Das Wort ist dir nahe, in deinem Munde und in deinem Herzen.« Dies ist das Wort vom Glauben, das wir predigen. 9 Denn wenn du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der Herr ist, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du gerettet. 10 Denn wer mit dem Herzen glaubt, wird gerecht; und wer mit dem Munde bekennt, wird selig. 11 Denn die Schrift spricht: »Wer an ihn glaubt, wird nicht zuschanden werden.« 12 Es ist hier kein Unterschied zwischen Juden und Griechen; es ist über alle derselbe Herr, reich für alle, die ihn anrufen. 13 Denn »wer den Namen des Herrn anruft, wird selig werden« 14 Wie sollen sie aber den anrufen, an den sie nicht glauben? Wie sollen sie aber an den glauben, von dem sie nichts gehört haben? Wie sollen sie aber hören ohne Prediger? 15 Wie sollen sie aber predigen, wenn sie nicht gesandt werden? Wie denn geschrieben steht: »Wie lieblich sind die Füße der Freudenboten, die das Gute verkündigen!«

Römer 10,5-15

Tageslese

Hört mir zu, ihr Inseln, und ihr Völker in der Ferne, merkt auf! Der HERR hat mich berufen von Mutterleibe an; er hat meines Namens gedacht, als ich noch im Schoß der Mutter war. 2 Er hat meinen Mund wie ein scharfes Schwert gemacht, mit dem Schatten seiner Hand hat er mich bedeckt. Er hat mich zum spitzen Pfeil gemacht und mich in seinem Köcher verwahrt. 3 Und er sprach zu mir: Du bist mein Knecht, Israel, durch den ich mich verherrlichen will. 4 Ich aber dachte, ich arbeitete vergeblich und verzehrte meine Kraft umsonst und unnütz. Doch mein Recht ist bei dem HERRN und mein Lohn bei meinem Gott. 5 Und nun spricht der HERR, der mich von Mutterleib an zu seinem Knecht bereitet hat, dass ich Jakob zu ihm zurückbringen soll und Israel zu ihm gesammelt werde – und ich bin vor dem HERRN wert geachtet und mein Gott ist meine Stärke –, 6 er spricht: Es ist zu wenig, dass du mein Knecht bist, die Stämme Jakobs aufzurichten und die Zerstreuten Israels wiederzubringen, sondern ich habe dich auch zum Licht der Völker gemacht, dass mein Heil reiche bis an die Enden der Erde.

Jesaja 49,1-6

Wir beten mit der heiligen Kirche unseres Herrn Jesu Christi:

Allmächtiger, ewiger Gott, der Du für uns Deinen Sohn des Kreuzes Pein hast lassen leiden, auf daß Du des Feindes Gewalt von uns triebest, verleihe uns, sein Leiden also zu begehen, daß wir dadurch Vergebung der Sünden und Erlösung vom ewigen Tode erlangen, durch unseren Herrn Jesus Christus, Deinen Sohn, der mit Dir und dem Heiligen Geist lebt und regiert in Ewigkeit. Amen.

Orate fratres S. 126

Es segne und behüte Euch Gott, der allmächtige und barmherzige, der Vater, Sohn + Heiliger Geist +

+ Pax vobiscum +

Posted in Okuli, Passionszeit | Tagged , , , | Leave a comment

Jesu, weil Du bist erhöht

Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist + nun und allezeit. Amen. +

Freitag nach Okuli (Das Lamm Gottes)

Des Menschen Sohn ist nicht gekommen, daß er sich dienen lasse, sondern daß er diene und gebe sein Leben für viele.

Matthäus 20,28

“Triumph Christi” von Michiel Coxie (1499-1592), Leuwen.

Jesus, weil Du bist erhöht zu ewigen Ehren: unsern alten Adam töt, den Geist tu ernähren; zeuch uns allesamt zu Dir, daß empor wir schweben; begnad unsers Geists Begier mit Deim neuen Leben.

Petrus Herbert 1566 (LKG 133,13)

Fortlaufende Lese

Was wollen wir hierzu sagen? Die Heiden, die nicht der Gerechtigkeit nachjagten, haben Gerechtigkeit erlangt, nämlich die Gerechtigkeit, die aus dem Glauben kommt. Israel aber, das dem Gesetz der Gerechtigkeit nachjagte, hat das Gesetz nicht erreicht. Warum das? Weil es die Gerechtigkeit nicht aus Glauben suchte, sondern als komme sie aus Werken. Sie haben sich gestoßen an dem Stein des Anstoßes, wie geschrieben steht: »Siehe, ich lege in Zion einen Stein des Anstoßes und einen Fels des Ärgernisses; und wer an ihn glaubt, der soll nicht zuschanden werden.«

Brüder und Schwestern, meines Herzens Wunsch ist und ich flehe auch zu Gott für sie, dass sie gerettet werden. Denn ich bezeuge ihnen, dass sie Eifer für Gott haben, aber ohne Einsicht. Denn sie erkennen die Gerechtigkeit nicht, die vor Gott gilt, und suchen, ihre eigene Gerechtigkeit aufzurichten, und sind so der Gerechtigkeit Gottes nicht untertan. Denn Christus ist des Gesetzes Ende, zur Gerechtigkeit für jeden, der glaubt.

Römer 9,30-10,4

Tageslese

Denn ich meine, Gott hat uns Apostel als die Allergeringsten hingestellt, wie zum Tode Verurteilte. Denn wir sind ein Schauspiel geworden der Welt und den Engeln und den Menschen. Wir sind Narren um Christi willen, ihr aber seid klug in Christus; wir schwach, ihr aber stark; ihr herrlich, wir aber verachtet. Bis auf diese Stunde leiden wir Hunger und Durst, sind nackt und werden geschlagen und haben keine sichere Stätte und mühen uns ab mit unsrer Hände Arbeit. Schmäht man uns, so segnen wir; verfolgt man uns, so dulden wir’s; verlästert man uns, so reden wir freundlich. Wir sind geworden wie der Abschaum der Menschheit, jedermanns Kehricht, bis heute. Nicht um euch zu beschämen, schreibe ich dies; sondern ich ermahne euch als meine lieben Kinder. Denn wenn ihr auch zehntausend Erzieher hättet in Christus, so habt ihr doch nicht viele Väter; denn ich habe euch gezeugt in Christus Jesus durch das Evangelium. Darum ermahne ich euch: Folgt meinem Beispiel!

1. Korinther 4,9-16

Wir beten mit der heiligen Kirche im Namen unseres Herrn Jesu Christi:

Allmächtiger, ewiger Gott, der Du für uns Deinen Sohn des Kreuzes Pein hast lassen leiden, auf daß Du des Feindes Gewalt von uns triebest, verleihe uns, sein Leiden also zu begehen, daß wir dadurch Vergebung der Sünden und Erlösung vom ewigen Tode erlangen, durch unseren Herrn Jesus Christus, Deinen Sohn, der mit Dir und dem Heiligen Geist lebt und regiert in Ewigkeit. Amen.

Orate fratres S. 126

Es segne und behüte Euch Gott, der allmächtige und barmherzige, der Vater, Sohn + Heiliger Geist +

+ Pax vobiscum +

Posted in Okuli, Passionszeit | Tagged , , , , , , , | Leave a comment

Jesus wußt von keiner Schuld

Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist + nun und allezeit. Amen. +

Donnerstag nach Okuli (Das Lamm Gottes)

Des Menschen Sohn ist nicht gekommen, daß er sich dienen lasse, sondern daß er diene und gebe sein Leben für viele.

Matthäus 20,28

“Agnus Dei” (Illustration of the Divine Lamb, figure 4 in the book review of Iconographie Chretienne: Histoire de Dieu in “Notices of New Publications” in the Archaeological Journal, Volume 1)

Jesus wußt von keiner Schuld, doch trug er die Strafe, leidt als ein Lamm mit Geduld treu für seine Schafe, nahm sich unser mächtig an, tat um die Sünd eben als hätt er sie selbst getan, es kostet ihn sein Leben.

Jesus hat nun alls vollbracht durch sein teures Opfer, ein’ ewigen Fried gemacht, versöhnt Gott, den Schöpfer, hat die Handschrift weg getan, unser eigen Gewissen, die Schiedmauer abgetan, den Vorhang zerrissen.

Jesus ist das Weizenkorn, das im Tod erstorben und uns, die wir warn verlorn, das Leben erworben; bringt viel Frücht zu Gottes Preis, der´ wir stets genießen, gibt sein’ Leib zu einer Speis, sein Blut zum Trank süße.

Petrus Herbert 1566 (LKG 133, 10-12)

Fortlaufende Lese

Was wollen wir hierzu sagen? Ist denn Gott ungerecht? Das sei ferne! 15 Denn er spricht zu Mose: »Wem ich gnädig bin, dem bin ich gnädig; und wessen ich mich erbarme, dessen erbarme ich mich.« 16 So liegt es nun nicht an jemandes Wollen oder Laufen, sondern an Gottes Erbarmen. 17 Denn die Schrift sagt zum Pharao: »Eben dazu habe ich dich erweckt, dass ich an dir meine Macht erweise und dass mein Name verkündigt werde auf der ganzen Erde.« 18 So erbarmt er sich nun, wessen er will, und verstockt, wen er will. 19 Nun sagst du zu mir: Was beschuldigt er uns dann noch? Wer kann seinem Willen widerstehen? 20 Ja, lieber Mensch, wer bist du denn, dass du mit Gott rechten willst? Spricht etwa ein Werk zu seinem Meister: Warum hast du mich so gemacht? 21 Hat nicht der Töpfer Macht über den Ton, aus demselben Klumpen ein Gefäß zu ehrenvollem und ein anderes zu nicht ehrenvollem Gebrauch zu machen? 22 Da Gott seinen Zorn erzeigen und seine Macht kundtun wollte, hat er mit großer Geduld ertragen die Gefäße des Zorns, die zum Verderben bestimmt waren, 23 auf dass er den Reichtum seiner Herrlichkeit kundtue an den Gefäßen der Barmherzigkeit, die er zuvor bereitet hatte zur Herrlichkeit. 24 So hat er auch uns berufen, nicht allein aus den Juden, sondern auch aus den Heiden. 25 Wie er denn auch durch Hosea spricht: »Ich will das mein Volk nennen, das nicht mein Volk war, und meine Geliebte, die nicht meine Geliebte war.« 26 »Und es soll geschehen: An dem Ort, da zu ihnen gesagt wurde: Ihr seid nicht mein Volk, sollen sie Kinder des lebendigen Gottes genannt werden.« 27 Jesaja aber ruft aus über Israel: »Wenn auch die Zahl der Israeliten wäre wie der Sand am Meer, so wird doch nur der Rest gerettet werden; 28 denn der Herr, der das Wort vollendet, wird bald handeln auf Erden.« 29 Und wie Jesaja vorausgesagt hat: »Wenn uns nicht der Herr Zebaoth Nachkommen übrig gelassen hätte, so wären wir wie Sodom geworden und gleich wie Gomorra.«

Römer 9, 14-29

Tageslese

Und er machte sich auf aus der Synagoge und kam in Simons Haus. Und Simons Schwiegermutter lag in hohem Fieber, und sie baten ihn für sie. 39 Und er trat zu ihr und bedrohte das Fieber, und es verließ sie. Und sogleich stand sie auf und diente ihnen. 40 Und als die Sonne untergegangen war, brachten alle ihre Kranken mit mancherlei Leiden zu ihm. Und er legte einem jeden die Hände auf und machte sie gesund. 41 Von vielen fuhren auch die Dämonen aus, schrien und sprachen: Du bist der Sohn Gottes! Und er bedrohte sie und ließ sie nicht reden; denn sie wussten, dass er der Christus war. 42 Als es aber Tag wurde, ging er hinaus an eine einsame Stätte; und die Menge suchte ihn, und sie kamen zu ihm und wollten ihn festhalten, damit er nicht von ihnen ginge. 43 Er sprach aber zu ihnen: Ich muss auch den andern Städten das Evangelium predigen vom Reich Gottes; denn dazu bin ich gesandt. 44 Und er predigte in den Synagogen des jüdischen Landes.

Lukas 4,38-44

Wir beten mit der heiligen Kirche im Namen unseres Herrn Jesu Christi:

Allmächtiger, ewiger Gott, der Du für uns Deinen Sohn des Kreuzes Pein hast lassen leiden, auf daß Du des Feindes Gewalt von uns triebest, verleihe uns, sein Leiden also zu begehen, daß wir dadurch Vergebung der Sünden und Erlösung vom ewigen Tode erlangen, durch unseren Herrn Jesus Christus, Deinen Sohn, der mit Dir und dem Heiligen Geist lebt und regiert in Ewigkeit. Amen.

Orate fratres S. 126

Es segne und behüte Euch Gott, der allmächtige und barmherzige, der Vater, Sohn + Heiliger Geist +

+ Pax vobiscum +

Posted in Okuli, Passionszeit | Tagged , , , , , , , , | Leave a comment