München, Schwangau & andere bayerische Märchen

Malerisch schön wars im Allgäu

Friederike ist umgezogen und wir haben sie besucht. Sie hat uns ihre Arbeitswelt gezeigt und wir sind mit ihr nach Füssen, Opas Lieblingsort. Mit meinem Vater bin ich dort auch schon mal gewesen. Anläßlich eines Pfarrkonventes des Sprengels Süd sind wir mit der Tegelbergbahn auf die Berggipfel gefahren und haben von dort das Schloß Neuschwanstein bewundert. Dichter ran an die sagenhafte Kulisse für die Wagner Kompositionen kam ich damals nicht. Dieses Mal sind wir bei herrlichem Wetter mit “durchdringendem Regen” (Unser täglich Gebet!) in den Märchenschlössern von König Ludwig II gewesen und haben in der hübschen Kleinstadt am See übernachtet. Eindrücklich und sagenhaft diese schöne Bergwelt!

Aber zuerst zu der bayrischen Hauptstadt und Friederikes Domizil: Hier ists schön. Hier läßt sichs gut leben. Darum sicherlich die vielen, vielen Menschen und Touristen!

Aber die Berge rufen noch immer: Das schönste Lied ist das Heimatlied. Doch erstmal geht es ins Allgäu und Alpener Vorland – zur Wieskirchen und von dort nach Füssen am Forggensee.

Dann ging es endlich ins Schwanengau und in die Märchenschlosswelt des “verrückten Königs”, der seinem Land auf lange Sicht viele Schätze hinterlassen hat, die er von Wagners Werken  Tannhäuser und Lohengrin nachhaltig beeindruckt, geschaffen hat. Am 15. Mai 1868 teilte er dem befreundeten Komponisten in einem Brief mit: „Ich habe die Absicht, die alte Burgruine Hohenschwangau bei der Pöllatschlucht neu aufbauen zu lassen, im echten Styl der alten deutschen Ritterburgen.“ Schade, dass sie ihn dann abgesetzt haben und er ins Wasser zu den Fischen ging… Wahrscheinlich war er ganz einfach zu teuer – und dazu auch noch exhorbitant & flamboyant – der Märchenprinz.

About Wilhelm Weber

Pastor at the Old Latin School in the Lutherstadt Wittenberg
This entry was posted in Family and friends, Gedankensplitter, Sights and pictures, Travels. Bookmark the permalink.

1 Response to München, Schwangau & andere bayerische Märchen

  1. Pingback: + Frohe Weihnachten + ein gesegnetes neues Jahr 2020 + | Wilhelm's space

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.