Wie schön leuchtet der Morgenstern
Voll Gnad’ und Wahrheit von dem Herrn,
Die süße Wurzel Jesse!
Du Sohn David aus Jakobs Stamm,
Mein König und mein Bräutigam,
Hast mir mein Herz besessen,
Lieblich,
freundlich,
Schön und herrlich,
groß und ehrlich,
Reich von Gaben,
Hoch und sehr prächtig erhaben!
2.
Ei meine Perl’, du werte Kron’,
Wahr’r Gottes- und Mariensohn,
Ein hochgeborner König!
Mein Herz heißt dich ein Lilium,
Dein süßes Evangelium
Ist lauter Milch und Honig.
Ei mein
Blümlein,
Hosianna,
himmlisch Manna,
Das wir essen,
Deiner kann ich nicht vergessen!
3.
Geuss sehr tief in mein Herz hinein,
Du heller Jaspis und Rubin,
Die Flamme deiner Liebe
Und erfreu’ mich, daß ich doch bleib’
An deinem auserwählten Leib
Ein’ lebendige Rippe!
Nach dir
ist mir,
Gratiosa
coeli rosa,
Krank und glimmet
Mein Herz, durch Liebe verwundet.
4.
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,
Wenn du mit deinen Äugelein
Mich freundlich tust anblicken.
O Herr Jesu, mein trautes Gut,
Dein Wort, dein Geist, dein Leib und Blut
Mich innerlich erquicken!
Nimm mich
freundlich
In dein’ Arme,
daß ich warme
Werd’ von Gnaden!
Auf dein Wort komm’ ich geladen.
5.
Herr Gott Vater, mein starker Held,
Du hast mich ewig vor der Welt
In deinem Sohn geliebet.
Dein Sohn hat mich ihm selbst vertraut,
Er ist mein Schatz, ich bin sein’ Braut,
Sehr hoch in ihm erfreuet.
Eia,
eia,
Himmlisch Leben
wird er geben
Mir dort oben!
Ewig soll mein Herz ihn loben.
6.
Zwingt die Saiten in Zithara
Und laßt die süße Musika
Ganz freudenreich erschallen,
Daß ich möge mit Jesulein,
Dem wunderschönen Bräut’gam mein,
In steter Liebe wallen!
Singet,
springet,
Jubilieret,
triumphieret,
Dankt dem Herren!
Groß ist der König der Ehren!
7.
Wie bin ich doch so herzlich froh,
Daß mein Schatz ist das A und O.
Der Anfang und das Ende!
Er wird mich doch zu seinem Preis
Aufnehmen in das Paradeis,
Des klopf’ ich in die Hände.
Amen!
Amen!
Komm, du schöne
Freudenkrone,
Bleib nicht lange,
Deiner wart’ ich mit Verlangen!
Philip Nicolai *1556 + 1609
Wir danken Dir, unser Vater, für den heiligen Weinstock deines Knechtes David, den du uns geoffenbaret hast durch Jesum, deinen Knecht. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
Wir danken dir, unser Vater, für das Leben und die Erkenntnis, die du uns geoffenbaret hast durch Jesum, deinen Knecht. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
Wie dies gebrochene Brot zerstreut war auf den Bergen und zusammengebracht eins wurde, so möge deine Kirche von den Enden der Erde zusammengebracht werden in dein Reich. Denn Dein ist die Herrlichkeit und die Kraft durch Jesus Christum in Ewigkeit.
Wir danken dir, heiliger Vater, für deinen heiligen Namen, dem du eine Wohnung bereitet hast in unseren Herzen, und für die Erkenntnis und den Glauben und die Unsterblichkeit, die du uns geoffenbaret hast durch Jesum, deinen Knecht. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
Du, allmächtiger Herrscher, hast alles erschaffen um deines Namens willen. Speise und Trank hast du den Menschen gegeben zur Nießung, dass die dir danken. Uns aber hast du begnadet mit geistlicher Speise und geistlichem Trank und ewigem Leben durch deinen Knecht. Vor allem danken wir dir, dass du so mächtig bist. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
Gedenke, Herr, deiner Kirche, sie zu erlösen von allem Bösen und sie zu vollenden in deiner Liebe, und führe sie, die geheiligte, von den vier Winden zusammen in dein Reich, das du ihr bereitet hast. Denn dein ist die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
(Gesangbuch der Ev.Luth. Landeskirche Hannover S. 44 im Anhang)