All Ehr und Lob soll Gottes sein (LKG 313)

All Ehr und Lob soll Gottes sein, er ist und heißt der Höchst allein,
Sein Zorn auf Erden hat ein End, sein Fried und Gnad sich zu uns wend,
Den Menschen das gefalle wohl, dafür man herzlich danken soll.

O lieber Gott, Dich loben wir, und preisen Dich mit ganzer Bgier,
Auch kniend wir anbeten Dich; Dein Ehr wir rühmen stetiglich,
Wir danken Dir zu aller Zeit um Deine große Herrlichkeit.

Herr Gott im Himmel Kön’g Du bist, ein Vater, der allmächtig ist;
Du Gottes Sohn, vom Vater bist einig geborn, Herr Jesu Christ,
Herr Gott, Du zartes Gotteslamm, ein Sohn aus Gott des Vaters Stamm.

Der Du der Welt Sünd trägst allein, wollst uns gnädig, barmherzig sein;
Der Du der Welt Sünd trägst allein, laß Dir unsre Bitt gfällig sein.
Der du gleich sitzt dem Vater Dein, wollst uns gnädig, barmherzig sein.

Du bist und bleibst heilig allein, über alles der Herr allein,
Der Allerhöcht allein du bist, Du lieber Heiland, Jesu Christ,
Samt dem Vater und Heilgen Geist in göttlicher Majestät gleich.

Amen, das ist gewißlich wahr, das bekennt aller Engel Schar,
Und alle Welt, so weit und breit Dich lobt und ehret allezeit.
Dich rühmt die ganze Christenheit von Anfang bis in Ewigkeit.

Babstsches Gesangbuch Wittenberg 1545

Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr (Weltgericht)

Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi.

2.Korinther 5,10

Fortlaufende Lese

An dem Feigenbaum lernt ein Gleichnis: Wenn seine Zweige jetzt saftig werden und Blätter treiben, so wisst ihr, dass der Sommer nahe ist. 33 Ebenso auch: Wenn ihr das alles seht, so wisst, dass er nahe vor der Tür ist. 34 Wahrlich, ich sage euch: Dieses Geschlecht wird nicht vergehen, bis dies alles geschieht. 35 Himmel und Erde werden vergehen; aber meine Worte werden nicht vergehen. 36 Von dem Tage aber und von der Stunde weiß niemand, auch die Engel im Himmel nicht, auch der Sohn nicht, sondern allein der Vater. 37 Denn wie es in den Tagen Noahs war, so wird es sein beim Kommen des Menschensohns. 38 Denn wie sie waren in den Tagen vor der Sintflut – sie aßen, sie tranken, sie heirateten und ließen heiraten bis an den Tag, an dem Noah in die Arche hineinging; 39 und sie beachteten es nicht, bis die Sintflut kam und raffte sie alle dahin –, so wird es auch sein beim Kommen des Menschensohns. 40 Dann werden zwei auf dem Felde sein; der eine wird angenommen, der andere wird preisgegeben. 41 Zwei Frauen werden mahlen mit der Mühle; die eine wird angenommen, die andere wird preisgegeben. 42 Darum wachet; denn ihr wisst nicht, an welchem Tag euer Herr kommt. 43 Das sollt ihr aber wissen: Wenn ein Hausherr wüsste, zu welcher Stunde in der Nacht der Dieb kommt, so würde er ja wachen und nicht in sein Haus einbrechen lassen. 44 Darum seid auch ihr bereit! Denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde, da ihr’s nicht meint. 

Matthäus 24,32-44

Tageslese

Weil nun Christus im Fleisch gelitten hat, so wappnet euch auch mit demselben Sinn; denn wer im Fleisch gelitten hat, der hat Ruhe vor der Sünde, 2 dass er hinfort die noch übrige Zeit im Fleisch nicht den Begierden der Menschen, sondern dem Willen Gottes lebe. 3 Denn es ist genug, dass ihr die vergangene Zeit zugebracht habt nach heidnischem Willen, als ihr ein Leben führtet in Ausschweifung, Begierde, Trunkenheit, Fresserei, Sauferei und gräulichem Götzendienst. 4 Das befremdet sie, dass ihr euch nicht mehr mit ihnen stürzt in denselben Strom wüsten Treibens, und sie lästern; 5 aber sie werden Rechenschaft geben dem, der bereit ist, zu richten die Lebenden und die Toten. 6 Denn dazu ist auch den Toten das Evangelium verkündigt, dass sie zwar nach Menschenweise gerichtet werden im Fleisch, aber nach Gottes Weise leben im Geist. 7 Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge. So seid nun besonnen und nüchtern zum Gebet.

1. Petrus 4,1-7

Kollekte für den vorletzten Sonntag im Kirchenjahr

Herr Gott, regiere unsere Herzen und Gedanken durch Deinen Heiligen Geist, daß wir allezeit bedenken mögen unseres Lebens und dieser irdischen Welt Ende und Dein gerechtes Gericht, und erwecke uns dadurch zu einem göttlichen Leben in dieser Zeit, auf daß wir dort mit Dir bleiben mögen, durch unseren Herrn Jesus Christus, der mit Dir und dem Heiligen Geiste lebet und regieret von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen

Orate fratres S.160.

Es segne und behüte Euch Gott, der allmächtige und barmherzige, der Vater, Sohn + Heiliger Geist 

Friede sei mit Euch + AmenAmen

About Wilhelm Weber

Pastor at the Old Latin School in the Lutherstadt Wittenberg
This entry was posted in Trinitatis and tagged , , , , , , , . Bookmark the permalink.

Leave a comment

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.